Pollenanalyse

Pollenanalyse

* * *

Pọl|len|ana|ly|se 〈f. 19mikroskop. Analyse des Blütenstaubs von Gewächsen, der in jungen Sedimenten, besonders in Mooren, eingelagert ist, wodurch auf die Zusammensetzung vorzeitlicher Pflanzengemeinschaften geschlossen werden kann

* * *

Pollen|analyse,
 
Methode der Paläobotanik zur Bestimmung der Flora der erdgeschichtlich jüngeren Vegetationsperioden aus Pollenkörnern (v. a. aus Torfmooren). Aufgrund ihrer wachsartigen Außenschicht widerstehen Pollen und Sporen lange der Zerstörung und sind mikroskopisch nach ihren Pflanzenarten bestimmbar. Die prozentualen Anteile der Pollen einzelner Pflanzenarten werden in Pollendiagrammen zusammengefasst. Diese sind für jeden erdgeschichtlichen Zeitabschnitt spezifisch ausgebildet und können daher zur Charakterisierung der damaligen Pflanzendecken und zur zeitlichen Einordnung bestimmter Schichten und zugehöriger Bodenfunde dienen. Pollen sind seit dem Paläozoikum bekannt. Mithilfe der Pollenanalyse konnte die postglaziale Waldgeschichte Mittel- und Nordeuropas ermittelt werden.
 
 
F. Firbas: Spät- u. nacheiszeitl. Waldgesch. Mitteleuropas nördlich der Alpen, 2 Bde. (Jena 1949-52);
 K. Faegri u. J. Iversen: Textbook of pollen analysis (Oxford 31975);
 H. Straka: Pollen- u. Sporenkunde (1975);
 P. D. Moore u. J. A. Webb: An illustrated guide to pollen analysis (London 1978, Nachdr. ebd. 1983).

* * *

Pọl|len|ana|ly|se, die (Bot.): Untersuchung fossilen Blütenstaubs, die Rückschlüsse auf die Flora u. das Klima der entsprechenden Epoche ermöglicht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pollenanalyse — Pollenanalyse, Untersuchung des Pollen und Sporengehalts jüngerer geologischer Schichten zur Ermittlung der Pflanzendecke früherer Zeiten. Die Basis dieser Forschungsrichtung bilden die große Pollenmenge vieler Kräuter und windblütiger Bäume, die …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Pollenanalyse — Pollenkörner verschiedener Pflanzen: Lilium auratum mit monocolpaten Pollenkörnern; die anderen haben tricolpate Pollenkörner: Sonnenblume (Helianthus annuus), Prunkwinde (Ipomea purpurea), Sildalcea malviflora …   Deutsch Wikipedia

  • Pollenanalyse im Lough Sheeauns — 53.556666666667 10.076388888889 Koordinaten: 53° 33′ 24″ N, 10° 4′ 35″ W …   Deutsch Wikipedia

  • Pollenanalyse — Pol|len|ana|ly|se die; , n: Methode der Paläobotanik zur Bestimmung der Flora der erdgeschichtlich jüngeren Vegetationsperioden aus Pollenkörnern …   Das große Fremdwörterbuch

  • pollenanalyse — pol|len|ana|ly|se sb., n, r, rne (undersøgelse af et jordlags pollenindhold) …   Dansk ordbog

  • Pollenanalyse — Pọl|len|ana|ly|se …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Palynologie — Pollenanalyse; Pollenforschung * * * Pa|ly|no|lo|gie 〈f. 19; unz.; Bot.〉 Teilgebiet der Botanik, das sich mit der Untersuchung von Blütenpollen u. Sporen befasst [<grch. palynein „(be)streuen“ + ...logie] * * * Palynologie   [zu griechisch… …   Universal-Lexikon

  • Pollenforschung — Pollenanalyse; Palynologie * * * Pollenforschung,   die Palynologie …   Universal-Lexikon

  • Palynologie — Pollenkörner verschiedener Pflanzen: Lilium auratum Sonnenblume (Helianthus annuus), Prunkwinde (Ipomea purpurea), Sildalcea malviflora, Nachtkerze (Oenothera fruticosa) und Rizinus (Ricinus communis). Palynologie ist die wissenschaftliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Pollendiagramm — Pollenkörner verschiedener Pflanzen: Lilium auratum mit monocolpaten Pollenkörnern; die anderen haben tricolpate Pollenkörner: Sonnenblume (Helianthus annuus), Prunkwinde (Ipomea purpurea), Sildalcea malviflora …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”